Ulli Sima für härtere Regeln

"Ärgere mich": Stadt will E-Mopeds auf Radweg verbieten

"Die Radwege in Wien sind immer voller", ärgert sich Verkehrsstadträtin Ulli Sima. Die SPÖ-Politikerin fordert ein Verbot für E-Mopeds auf Radwegen.
Thomas Peterthalner
23.04.2025, 05:30

Seit Juli 2004 gehört Planungs- und Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SP) der Wiener Stadtregierung an. "Ein großes Privileg!" Nach der Wien-Wahl am Sonntag würde sie gerne weitermachen, sagt sie im "Heute"-Talk. Die Highlights:

E-Moped-Verbot "unausweichlich"

E-Mopeds auf Radwegen sollen verboten werden. "Ich ärgere mich jeden Tag", so Sima. Meist sind Essenszusteller ohne Führerschein damit unterwegs. "Das ist wirklich gefährlich. Die sollen ganz normal 50 km/h fahren wie die anderen Mopeds auch auf der Straße mit einem Helm und einem Führerschein." Ein Verbot sei "unausweichlich", so Sima. "Verkehrsminister Peter Hanke hat mir zugesichert, dass wir da bald eine Verbesserung haben werden."

"Habe lückenhaftes Radnetz übernommen"

Die Radwege in Wien werden weiter ausgebaut "weil viel mehr Leute Fahrrad fahren", so Sima. "Wir haben ein tolles Öffi-Netz, wir haben ein sehr gutes Straßennetz und was ich übernommen habe, war ein sehr lückenhaftes Radwegenetz."

Verkehrsberuhigte City

Die verkehrsberuhigte City soll "in der nächsten Legislaturperiode" umgesetzt werden. "Jetzt brauchen wir eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung." Die Stadt will das Vorhaben seit Jahren umsetzen. "Ich bin an der grünen Verkehrsministerin Gewessler gescheitert, die mit fadenscheinigen Ausflüchten erklärt hat, warum sie das Projekt nicht machen will", so Sima. Leonore Gewesslers Nachfolger Peter Hanke (SP) habe bereits grünes Licht dafür gegeben.

Parkpickerl-Staffelung

Sollen SUV-Fahrer mehr bezahlen als Kleinwagen-Lenker? "Das wird Thema in möglichen Koalitionsverhandlungen sein, dass man schaut, ob man beim Parkpickerl nachschärfen soll. Mann muss sich einfach anschauen, wie praktikabel das ist", so die Stadträtin.

"Gackerl Sackerl ist wichtig"

Simas Highlights aus fast 21 Jahren Stadtpolitik in Wien? "Das Gackerl-Sackerl ist wichtig, weil es zur Sauberkeit der Stadt beigetragen hat. Wir haben das Tierquartier eröffnet – ein eigenes Tierschutzhaus der Stadt Wien. Bei der Copa Cagrana habe ich sechs Jahre mit dem Pächter herum getan. Jetzt haben wir sie vollkommen neu errichtet. Es gibt wunderschöne Plätze am Wasser. Ebenso am Cobenzl, wo wir auch ein verfallenes Haus hatten und jetzt ein wunderschönes Ausflugsgasthaus."

Stadträtin Ulli Sima (SP) im Talk mit "Heute".
Sabine Hertel

Sunken City und Naschmarkt

"Jetzt sind wir gerade an der Sunken City dran und kümmern uns um den ehemaligen Naschmark-Parkplatz, der jetzt ein Park wird. Das wäre schon etwas für die nächste Legislaturperiode." Die Favoritenstraße wird gerade verschönert

"Gibt noch genug hässliche Plätze"

Eine erneute Verlängerung ist möglich, der Ball liegt bei Bürgermeister Ludwig. "Es gibt noch genug hässliche Plätze, die ich begrünen möchte", so Sima. Über eine neue Amtszeit "entscheidet natürlich der Herr Bürgermeister, mein Chef, aber ich würde es gerne noch machen."

{title && {title} } pet, {title && {title} } Akt. 23.04.2025, 09:36, 23.04.2025, 05:30
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite
OSZAR »