Blackout im Urlaub

Münz-Trick zeigt dir unerkannten Stromausfall im Haus

Du sorgst dich um tiefgekühlte Lebensmittel, wenn du im Urlaub bist? Mit einer Münze kannst du sofort erkennen, ob der Strom ausgefallen ist.
05.05.2025, 06:46

Großflächige Stromausfälle sorgten im Lauf der vergangenen Woche in Spanien und Portugal für dunkle Straßen. Das wirft vielleicht beim einen oder anderen die Frage auf, wie gut das Daheim und die eigenen Vorräte geschützt sind, wenn wir in den Ferien weg sind und der Strom mal ausfällt. Wie erkennst du, ob während deiner Abwesenheit der Strom weg war? Gerade wenn du für längere Zeit in die Ferien gehst, machst du deine Wohnung oder dein Haus wohl feriensicher: Dazu gehört vielleicht das Schließen der Fensterläden, das Abdrehen der Heizung und Reste essen aus dem Kühlschrank.

Die Sachen im Tiefkühler werden die meisten aber einfach drin lassen, das hält schließlich ewig. Zumindest, solange der Strom nicht ausfällt und damit die Kühlkette unterbrochen wird. Passiert das, können die Lebensmittel im Tiefkühler verderben und sich Bakterien bilden, die zu Lebensmittelvergiftungen führen können. Besonders bei Dingen, die nicht richtig durchgekocht werden, beispielsweise Beeren, Kräuter oder Eiscreme. Die Bakterien können dabei auch von schlecht verpacktem Fisch oder Fleisch stammen.

Wie finde ich heraus, ob der Strom ausgefallen ist?

Es gibt eine einfache Methode, mit der du herausfinden kannst, ob während deiner Abwesenheit der Strom ausgefallen ist – und ob der Stromausfall lange genug gedauert hat, um die Lebensmittel im Tiefkühler abtauen zu lassen. Für diesen Trick brauchst du eine mit Wasser gefüllte Schale und eine Münze.

Erst stellst du die Schale mit dem Wasser in den Tiefkühler. Da die Schüssel keinen Deckel hat, sollte das Ausdehnen des gefrierenden Wassers kein Problem sein, wenn du aber auf Nummer sicher gehen willst, kannst du statt einer Glasschüssel auch einen Plastik- oder Silikonbehälter nehmen.

So siehst du, ob alles in Ordnung ist

Ist das Wasser gefroren, legst du die Münze obendrauf – und fertig. Nach deinen Ferien kannst du so kontrollieren, ob das Wasser während deiner Abwesenheit geschmolzen ist. Ist das nämlich der Fall, dann befindet sich die Münze nun im (wieder) gefrorenen Wasser. Wenn nicht, dann liegt sie immer noch obendrauf.

Nur weil sich die Position der Münze verändert hat, musst du nicht alles wegschmeißen. Aber: Wenn der Strom lange genug ausgefallen ist, dass eine Schüssel mit Wasser im geschlossenen Tiefkühlfach komplett auftaut, ist das durchaus Grund zur Sorge. Kontrolliere alle Lebensmittel im Tiefkühler und gehe gerade bei Fleisch und Fisch lieber auf Nummer sicher.

{title && {title} } 20 Minuten,red, {title && {title} } Akt. 05.05.2025, 07:46, 05.05.2025, 06:46
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite
OSZAR »