Es ist so schön, wenn Tierschutz auch so richtige Happy Ends schreiben darf. Wie im Falle der Kater-Freunde "Timo" und "Bubi". Beide hatten in der Vergangenheit nur wenig zum Schnurren, bis sie sich im Assisi-Hof in Stockerau finden konnten und gegenseitig Kraft geschenkt haben. Jetzt durften sie sogar gemeinsam in ein Traumzuhause ziehen.
Während der erst 17 Monate alte "Timo" von einem Auto in Gänserndorf angefahren wurde und sein Hinterbein dabei so zerfetzt war, dass es nur noch während einer Notoperation amputiert werden konnte, wurde der rötliche Kater "Bubi" aus einem Animal-Hording-Haushalt beschlagnahmt. Beide lernten sich mit ihrer traumatischen Vergangenheit im Assisi-Hof des Österreichischen Tierschutzvereins kennen und lieben. Sie schenkten sich Kraft, Mut, Zuversicht und Hoffnung, weshalb man alles daran setzte, die zwei Kater keinesfalls mehr zu trennen.
„Bei uns konnten sich die beiden jungen Kater in Ruhe von den Strapazen und schrecklichen Erlebnissen erholen. Und Timo hat in Bubi nicht nur einen treuen Spielkameraden, sondern einen echten Freund gefunden“Stephanie LangHofleiterin, Stockerau
Alfred Kofler, der Leiter der Tierpflege, verrät aus dem Nähkästchen: "Timo und Bubi sind unzertrennlich. Sie fressen zusammen, schlafen nebeneinander und toben gemeinsam durch das Katzenhaus. Es ist rührend zu sehen, wie sie einander stärken und zeigen, dass ein neues, glückliches Leben möglich ist."
"Timo" verblüffte sowieso nach kurzer Zeit jeden Besucher auf dem Tierschutzhof, denn auch mit "nur" drei Beinen springt und klettert der wunderschöne Tigerkater ganz selbstverständlich und behende umher.
„Für ihn ist das Leben auch auf drei Beinen wunderbar. Und Bubi ist nicht mehr der ängstliche Kater von früher. Auch Tiere können nach schweren Schicksalsschlägen neuen Lebensmut schöpfen“Alfred Kofler
Nur unweit vom Hof in Stockerau haben doch tatsächlich beide Buben ein wunderbares Zuhause in Korneuburg gefunden, sich bereits toll eingelebt und dürfen zu zweit der Welt endlich ein Loch reißen.
"Durch sorgfältige Auswahl und Beratung stellen wir sicher, dass die Tiere und ihre neuen Besitzer gut zueinander passen", erzählt Kofler und zückt zum Beweis zufrieden sein Handy und zeigt eine Nachricht von den Katzen-Adoptiveltern:
"Hallo Alfred, wir sind so unfassbar glücklich mit den beiden! Timo wird jeden Tag ein bisschen zutraulicher … wollen ihm aber auch gar keinen Druck machen! Bubi fühlt sich schon wie zu Hause und hüpft auf allen Oberflächen, die er erreichen kann herum😅 Beide haben auch ein bisschen zugenommen, die Leckerlis lassen sich schmecken" …
Jedes Tier verdient eine zweite Chance und wir Menschen sind dafür verantwortlich. Wenn auch du den Österreichischen Tierschutzverein bei ihrer täglichen, wertvollen Arbeit unterstützen möchtest, kannst du das HIER gerne tun.