Große Sommer-Sperren 2025

U4 und S-Bahn dicht – Baustellen legen Öffis lahm

Die Wienerinnen und Wiener erwartet 2025 ein heißer Baustellen-Sommer. Ersatzbussen und Sonderbims sollen Öffi-Fahrgäste ans Ziel bringen.
Wien Heute
12.05.2025, 12:42

Sommerzeit heißt Baustellenzeit – und 2025 wird es für Wiens Öffi-Fahrgäste besonders turbulent. Zwischen dem 28. Juni und dem 1. September graben sich die Wiener Linien und die ÖBB durch Tunnel, Gleise und Bahnsteige. Während einige Züge und U-Bahnen Pause machen, rollen Ersatzbusse und Sonderstraßenbahnen durch die Stadt.

Einschränkungen bei U4 und S-Bahn

Gleich zwei Hauptadern des Wiener Verkehrsnetzes werden über die Sommerferien (28. Juni bis 1. September) gekappt: Die S-Bahn-Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Praterstern macht komplett dicht – und auch die U4 wird zwischen Friedensbrücke und Schottenring für über zwei Monate gesperrt.

Die wichtigsten Baustellen im Überblick.
ÖBB

Damit trotzdem niemand auf der Strecke bleibt, gibt es von den Wiener Linien und den ÖBB ein Ersatzkonzept: Die Straßenbahn E4 fährt von Nußdorf bis Schottenring. Die Linie D fährt dann weiter über den Schwedenplatz und den Schwarzenbergplatz auf ihre gewohnte Strecke bis zur Absberggasse.

Ersatzbusse für S-Bahn-Strecke

Zwei neue ÖBB-Ersatzbuslinien verbinden Praterstern und Floridsdorf. Der gelbe Direktbus verkehrt täglich von 5.30 bzw. 6 Uhr bis 20 Uhr ohne Zwischenhalt zwischen Wien Praterstern und Wien Floridsdorf. Die blaue Linie fährt als "normaler" Schienenersatzverkehr auch die Haltestellen Wien Traisengasse und Wien Handelskai an. Die Schienenersatzverkehrsbusse sind neuerdings rot und im ÖBB-Design gebrandet, sodass immer klar ist, dass es sich um einen ÖBB-Ersatzbus handelt.

"Ein Großteil unserer Arbeiten erfolgt so, dass sie den Betrieb kaum beeinträchtigen. Dank gut abgestimmter Baustellenkoordination mit der Stadt Wien und den ÖBB und Ersatzlinien bleiben unsere Fahrgäste auch bei temporären Sperren im Sommer zuverlässig mobil", versichert Gudrun Senk, technische Geschäftsführerin der Wiener Linien.

Gleistausch in mehreren Bezirken

Nicht nur im Untergrund, auch auf Wiens Straßenbahngleisen wird ordentlich gearbeitet: Ab 8. August werden in der Schloßhofer Straße (Floridsdorf) die Gleise getauscht; in der Innenstadt von 1. Juli bis Ende August. Betroffen sind der Kärntner Ring, der Universitätsring und der Schubertring.

Auch in der Schlachthausgasse und am Rennweg, in der Jörgerstraße, am Margaretengürtel und auf der Hohen Warte wird an Schienen und Weichen geschraubt. Gleichzeitig laufen Vorbereitungen für zwei neue Bim-Linien (12 und 27) sowie die Verlängerung der Linie 18 bis zum Stadion.

Dichtere Intervalle bei U-Bahnen

Während der Bauzeit setzen die Wiener Linien auf dichtere Intervalle bei zahlreichen Linien. Die U1 fährt im 3-Minuten-Takt, U2 und U4 alle 5 Minuten, bei der U6 kommt alle 3,5 Minuten eine Bahn. Auch die Straßenbahnen 2, 30, 31, 38 und 44 werden verstärkt.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 12.05.2025, 13:39, 12.05.2025, 12:42
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite
OSZAR »