Zur Aufrüstung

Neue Idee: EU-Länder sollen gemeinsam Panzer kaufen

Die EU-Finanzminister zeigten sich in Warschau an einer neuen Idee interessiert. Demnach sollen die Länder gemeinsam militärische Ausrüstung kaufen.
Heute Politik
12.04.2025, 22:46

Bei einem Treffen in Warschau haben die EU-Finanzminister über die Möglichkeiten der Rüstungsfinanzierung thematisiert. Immerhin will die Europäische Union mit dem Projekt "Rearm Europe" rund 800 Milliarden Euro für Aufrüstung aufbringen.

Die meisten der Finanzminister sollen nun Interesse an einer Idee gezeigt haben, die von einer Denkfabrik ausgearbeitet wurde, so polnische Angaben. Konkret könnte demnach eine Gruppe von EU- und auch Nicht-EU-Länder einen zwischenstaatlichen Fonds mit eingezahltem Kapital einrichten.

Dieser kann auf dem Markt Kredite annehmen und dadurch teure militärische Ausrüstung gemeinsam erwerben. Die Ausrüstung ist dann auch im gemeinsamen Besitz.

Gemeinsame Bestellungen

Einige Länder sprachen sich aber dafür aus, dass die EU zunächst bestehende Instrumente wie die Europäische Investitionsbank, den Europäischen Verteidigungsfonds und den Plan zur Aufrüstung Europas prüfen sollte, ehe neue Instrumente geschaffen werden. Diese Meinung vertreten unter anderem Deutschland, Frankreich und Belgien.

Der geschäftsführende deutsche Finanzminister Jörg Kukies machte sich für eine gemeinsame Beschaffung von Rüstungsgütern stark: Wenn "viele europäische Länder zusammen eine Bestellung auslösen und deshalb mehr Panzer, Drohnen, Software, Fregatten, U-Boote bestellen, als wenn jeder unterschiedliche Bestellungen macht, dann ist natürlich der Auftrag größer".

{title && {title} } pol, {title && {title} } 12.04.2025, 22:46
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite
OSZAR »