Wie jetzt bekannt wurde, fing der Keller eines Einfamilienhauses im Bezirk Steyr-Land am Mittwoch zu brennen an. Als die Polizei gegen 13.30 Uhr eintraf, hatte der 64-jährige Hausbesitzer das Feuer bereits gelöscht.
Der Mann gab an, dass er kurz nach 7 Uhr das Gebäude verlassen hatte und um zirka 13.10 Uhr wieder nachhause gekommen ist. Dann habe er beim Öffnen der Haustüre starken Brandgeruch und Rauchentwicklung wahrgenommen.
Als er dann den Kellerraum, in dem er Vögel und Affen hielt, betrat, konnte er zwar kein Feuer sehen, aber einen rauchenden Tisch, den er sofort löschte. Für die Tiere leider zu spät: Wie die Polizei berichtet, starben durch den Schwelbrand und der toxischen Rauchgase drei Affen und zirka 42 Vögel.
Wie Ermittlungen später feststellen konnten, wurde der Brand mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit durch einen elektrotechnischen Defekt verursacht. Ausschlaggebende für das Feuer war entweder ein Kabelbruch oder ein Nagetierverbiss an einem spannungsführenden offenen 230 V Stromkabel, berichtet die Polizei.