So, das waren dann meine 15 Jahre in der Landespolitik. Damit habe ich meine Bürgerpflicht übererfüllt. Gleichzeitig bin ich sehr dankbar, dass ich nun meine Leidenschaft zur Berufung machen darf. Das Burgenland ist in seiner Schönheit, Jugendlichkeit und Sympathie eine unfassbar starke Marke, die aber – noch! – einen viel zu geringen Bekanntheitsgrad hat.
Ab sofort schenkt Ihnen der interimistische Geschäftsführer der neu gegründeten Weintourismus Burgenland GmbH regelmäßig freitags an dieser Stelle ein. "Die Weinwirtschaft spielt für das Burgenland eine zentrale Rolle", so Oschep. Gemeinsam mit "Heute" wird er sein "Herzensthema" einem breiten Publikum bekannt machen und erlesene Tropfen vorstellen.
Mit der Aufwertung des Weintourismus durch den Herrn Landeshauptmann, eingebettet in pannonische Erfolgsfaktoren (Tourismus, Kulinarik, Genuss, Kunst und Kultur), ist es nun auch meine Aufgabe, das Burgenland in seiner Gesamtheit zu präsentieren.
Stück für Stück warten viele Projekte – die rot-goldene Traube, "Centum", der Jahrhundertwein, oder die Umsetzung der Häuser des Weines etwa. Unsere fleißigen Winzerinnen und Winzer verdienen eine übergroße pannonische Bühne. Wenn sie diese mit ihren Weinen betreten können, wird es Weltklasse! Bordeaux war gestern, Burgenland ist heute.
Alle Kolumnen von Herbert Oschep zum Nachlesen:
Das Burgenland ist eine ambitionierte und aufstrebende touristische Region, die sehr viel zu bieten hat. Ich werde alles daran setzen, dass sich viele Menschen aus nah und fern meiner Einschätzung anschließen und so wie ich diesen vinophilen Wow-Effekt spüren.
Eine patriotische Weinempfehlung aus dem Landesweingut Eisenstadt, Chardonnay 2024.
Direktor Unger und sein Team leisten mit den Schülern tolle Arbeit. Die Prämierung in der Kategorie Burgundersorten zum Landessieger verwundert null! Greifen Sie zu – ein internationales Geschmackserlebnis unter 10 € wartet.