Verordnung in Kraft

Waldbrandgefahr! Jetzt drohen bis zu 7.270 Euro Strafe

Angesichts der anhaltenden Trockenheit und der steigenden Waldbrandgefahr ist in Niederösterreichs Wäldern äußerste Vorsicht geboten.
Niederösterreich Heute
07.03.2025, 05:15

"Es gilt aufmerksam zu bleiben und jedes noch so kleine Risiko in unseren Wäldern zu vermeiden. Der kleinste Funke kann zur großen Gefahr werden und verheerende Folgen haben. Das haben wir leider schon oft erleben müssen. Kommt es dennoch zu einem Feuer, gilt es dieses rasch zu melden", erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (VP).

Aktuell gelten in den Bezirken Baden und Mödling bereits Waldbrandverordnungen. Das Entzünden von Feuern wie Lagerfeuer oder Grillen, sowie das Rauchen sind ausdrücklich verboten. Ebenso das Wegwerfen von brennenden Gegenständen, wie Zigaretten oder Glasflaschen, die durch ihre Brennglaswirkung Brände verursachen können.

Landesvize Stephan Pernkopf (VP)
NLK Filzwieser

Es drohen bis zu 7.270 Euro Strafe

Diese Vorschriften gelten sowohl im Wald als auch in dessen Gefährdungsbereich, der alle waldnahen Flächen wie Wiesen und Felder umfasst. Diese Bereiche sind besonders gefährdet, da die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers begünstigen können. Bei Missachtung drohen Geldstrafen von bis zu 7.270 Euro oder vier Wochen Freiheitsstrafe.

"Unsere Feuerwehren sind durch gezielte Ausbildung und mit Geräten zur Waldbrandbekämpfung bestens gewappnet. Aber der beste Schutz vor Waldbränden ist, wenn sie gar nicht erst entstehen. Jeder von uns kann seinen Teil dazu beitragen – schon eine achtlos weggeworfene Zigarette kann zu einem großen Brand führen", betont auch Feuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. "Wir zählen auf die Mithilfe aller, damit unsere Wälder und die Natur in Niederösterreich geschützt bleiben", so Pernkopf abschließend.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 07.03.2025, 13:47, 07.03.2025, 05:15
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite
OSZAR »