1.000 Euro steuerfrei

Trotz Sparpaket: Dieser neue Bonus kommt jetzt für alle

Staat ermöglicht ab heuer steuerfreie Mitarbeiterprämie bis 1.000 Euro als Leistungsanreiz. Profitieren können über 4 Mio. Beschäftigte in Österreich.
Angela Sellner
11.05.2025, 11:56

Die Regierung setzt wegen des Budget-Desasters kräftig den Sparstift an: 6,4 Milliarden Euro werden noch heuer eingespart, unter anderem auch bei Familien- und Sozialleistungen – "Heute" berichtete ausführlich. "Alle werden es spüren", kündigte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) bereits an. Am Dienstag wird er die ganze Wahrheit über das Doppelbudget 2025/26 im Nationalrat präsentieren.

Aber zugleich mit den Kürzungen gibt's auch einige Entlastungen sowie Investitionen in die Ankurbelung der Wirtschaft. Und der zentrale Punkt "Leistungsanreize" im Regierungsprogramm soll dem Thema "Arbeiten" neue Dynamik bringen.

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP): "Leistung muss sich lohnen."
Sabine Hertel

1.000 Euro steuerfrei

Deshalb kommt jetzt ein Leistungsbonus in Form einer steuerfreien Mitarbeiterprämie in Höhe von 1.000 Euro. Das ist im Regierungsprogramm vereinbart, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) kündigt nun die Umsetzung noch heuer an.

"Wir sparen, wir konsolidieren – aber wir dürfen nicht auf die Menschen vergessen, die täglich für Jobs und Wohlstand sorgen und unsere soziale Infrastruktur absichern", so Hattmannsdorfer am Sonntag.

"Es sind die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger, die Rückgrat und Motor unserer Wirtschaft sind. Gerade jetzt, wo es um den Aufschwung geht, brauchen wir sie mehr denn je. Mit dem 1.000-Euro-Leistungsbonus setzen wir ein starkes Signal: Wer Leistung bringt, soll dafür belohnt werden", erklärt der Minister.

„Wer Leistung bringt, soll dafür belohnt werden.“
Wolfgang HattmannsdorferWirtschaftsminister (ÖVP)

Was bedeutet dieser Leistungsbonus konkret? Arbeitgeber können ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab dem Jahr 2025 eine Prämie von bis zu 1.000 Euro lohn- und einkommenssteuerfrei auszahlen.

Arbeitgeber entscheidet

Eine ähnliche Möglichkeit gab es schon früher. Aber anders als in der Vergangenheit ist die neue steuerfreie Prämie nicht mehr an Kollektivverträge oder Betriebsvereinbarungen gebunden. Das bedeutet: Jede Arbeitgeberin, jeder Arbeitgeber kann über diese Prämie selbst entscheiden und diese auszahlen.

Die Prämie solle für Unternehmen Spielraum schaffen, um Leistungsanreize für die Beschäftigten zu setzen, erklärt Hattmannsdorfer. Besonders engagierte Mitarbeiter könnten gezielt belohnt werden – "unabhängig von starren Pauschalmodellen". "Damit schaffen wir echte Anreize für Leistungsträgerinnen und Leistungsträger, die unser Wirtschaftswachstum vorantreiben", betont der Wirtschaftsminister.

Theoretisch können von der steuerfreien Prämie mehr als vier Millionen Beschäftigte in Österreich profitieren. Und zwar alle, die Voll- oder Teilzeit arbeiten (3.960.663 Personen) und die geringfügig Beschäftigten (333.871 Personen).

Mit der Steuerbefreiung unterstütze der Bund auch die Unternehmen, die ihren Leistungsträgern die Prämien zahlen wollen, erklärt Hattmannsdorfer.

{title && {title} } sea, {title && {title} } Akt. 11.05.2025, 13:42, 11.05.2025, 11:56
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite
OSZAR »