Der Tod von Peter Rapp hinterlässt eine große Lücke – vor allem in den Herzen seiner Freunde und Fans. Als TV-Moderator prägte er Generationen und hinterließ einen bleibenden Eindruck durch seine unverwechselbare Art und seinen Humor.
"Heute" hat sich am Schwedenplatz umgehört. Wie haben die Wiener die TV-Legende in Erinnerung?
„Seit ich mich ans Fernsehen erinnern kann, gab es Peter Rapp.“Brigitte, 62hat ihn immer im ORF gesehen
>> Im Video: Die Wiener erinnern sich an den beliebten ORF-Star zurück
Auf der Straße treffen wir zufällig einen Jugendfreund von Peter Rapp. Er erinnert sich an die gemeinsamen Zeiten im Kaffeehaus – einem Ort, der für beide ein Treffpunkt des Austausches und der Freundschaft war.
"Wir waren immer im Café Nessi (Anm:. Heute heißt es Gutenberg), da haben wir uns alle paar Tage gesehen. Das ist schon lange her", erinnert sich Wolfgang. "Schade, aber so ist es im Leben. Alles ist vergänglich. Ich wünsche ihm, dass er da rauf (Anm.: deutet in den Himmel) kommt, wenn es sowas gibt."
BILDSTRECKE: Das Leben von Peter Rapp
Auch unter den Wienern, die ihn nur aus dem Fernsehen kannten, war Peter Rapp sehr beliebt. Er wird unter anderem als "Koryphäe", "Tausendsassa" oder auch als "Stehaufmännchen" bezeichnet. Brigitte, die den TV-Star schon als Kind im Fernsehen verfolgte, gibt ihm noch ein paar letzte Worte mit auf den Weg: "Möge er immer einen guten Witz auf den Lippen haben".