"Hopfbär" sperrt zu

Nächstes Traditionsgasthaus in der Donaustadt schließt

Der "Hopfbär" in Wien-Essling ist überraschend geschlossen worden. Die Betreiberin des Traditionsgasthauses musste Konkurs anmelden.
Wien Heute
24.05.2025, 15:52

Auf einer Kreidetafel auf der Außenseite des Lokals steht in blassen Buchstaben geschrieben: "Dauerhaft geschlossen. Wir bedanken uns für die jahrelange Treue. Ihr Hopfbär-Team". In den Sozialen Medien ist die Aufregung groß.

Tatsächlich musste die Betreiberin am 9. Mai Konkurs anmelden. Das Ende des beliebten Traditionsgasthauses in der Wiener Donaustadt wurde damit nach zehn Jahren besiegelt.

Laut Alpenländischem Kreditorenverband (AKV) wird nun im Rahmen eines Insolvenzverfahrens das vorhandene Vermögen inventarisiert und geschätzt. Erst danach wird eine Stellungnahme zu den Befriedigungsaussichten der Gläubiger möglich sein.

Auf Instagram und Facebook ist die Fassungslosigkeit über die plötzliche Schließung des bekannten Lokals groß: "Schade, war erst vor kurzen dort essen", "Nein, das darf nicht wahr sein. Es werden immer weniger in Essling", "Waren gerne dort, vor allem im Sommer im Gastgarten" oder "RIP Chef Cordon bleu", sind nur einige der enttäuschten Kommentare unter den Postings.

Ein User schreibt: "Schade, aber es war abzusehen, wenn man sich die Situation in Essling so ansieht. Ich bin hier geboren und wohne seit 62 Jahren hier. Damals gabs noch viele Wirtshäuser, Würstelstände, Fleischerei, Milchhandel, Bäckerei, Greissler, usw. Zuerst haben die ersten Supermärkte die kleinen Geschäfte ruiniert und das was noch übrig blieb machen die Schnellimbisse und Dönerläden zunichte". Doch so einfach ist die Begründung für das nächste Gastro-K.O. natürlich nicht.

Essen in Wien – neue Restaurants, Cafés und Pop-Ups

Einige Kommentare legen nahe, dass der "Hopfbär" zuletzt mit akutem Personalmangel zu kämpfen hatte. Offenbar hatte auch die Preisgestaltung Anteil daran hatte, dass die Gäste zuletzt ausblieben. "Wer kann sich ein Schnitzel um 20 € plus Extra Beilage um 5 € noch leisten?" (Rechtschreibung übernommen.) Doch an der kostspieligen Preisgestaltung ist oft weniger, wie von vielen vermutet, die Gier der Gastronomen schuld, sondern vielmehr die Nachfrage nach Fleisch in anderen Ländern – "Heute" hat berichtet.

"Hopfbär"-Team betreibt zweites Lokal

Dennoch müssen Kunden des "Hopfbär" nicht vollends verzweifeln – sondern nur ein paar Kilometer weiter fahren. In Leopoldsdorf im Marchfelde (Bezirk Gänserndorf) betreiben Ingrid Bär und Josef Hopfgartner auch das Landgasthaus "Rathauswirtin".

"Hopfbär"-Team betreibt in Leopoldsdorf im Marchfelde (NÖ) auch die "Rathauswirtin".
Heute

Bei urigem Ambiente werden auch dort traditionelle Klassiker wie Butterschnitzerl, Krautfleckerl oder ihre – das wird Fans freuen – heiß geliebten Cordon bleus serviert.

{title && {title} } red, {title && {title} } 24.05.2025, 15:52
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite
OSZAR »