Endlich wieder ein Haupt-Set, und was für eines! Das neueste Karten-Set aus der "Pokémon Karmesin & Purpur"-Reihe trägt den dramatischen Titel "Ewige Rivalen" – und der Name ist Programm. In einem epischen Showdown kehrt das legendäre Team Rocket zurück und es treffen ikonische Gegenspieler aufeinander, alte Rivalitäten lodern auf und das Power-Level der Karten schießt durch die Decke.
Doch hält das Set auch, was es verspricht? Wir haben die beiden spannendsten Produkte unter die Lupe genommen: die Top-Trainer-Box und die Build & Battle-Box. Und ja – wir haben auch Booster aufgerissen, bis die Finger wund waren!
"Ewige Rivalen", im Englischen "Destined Rivals" getitelt, ist das mittlerweile sechste Hauptset der "Karmesin & Purpur"-Karten-Ära, bringt frischen Wind in das ohnehin schon gefeierte "Pokémon"-Sammelkartenspiel und scheint einen Hype um die Karten auszulösen, den wir lange nicht mehr gesehen haben.
Thematisch dreht sich alles um legendäre Duos, ewige Feinde und Machtkämpfe, die Generationen geprägt haben. Fans können sich auf spannende Karten wie Mewtu, Klarins Tornupto, Mistys Garados, Team Rockets Despotar, Team Rockets Mimigma und viele mehr freuen.
Mit der Erweiterung gibt es über 240 neue Karten, über 15 Pokémon-ex, darunter Terakristall-Pokémon mit neuen Effekten, Illustrations-Rares und Hyper-Rares für Sammler, neue Trainerkarten mit mächtigen Effekten und ein Comeback klassischer Strategien im modernen Gewand. Die Top-Trainer-Box "Ewige Rivalen" kommt – wie gewohnt – in einem spektakulären Design.
Die Box, in Schwarz und Rot gehalten, fühlt sich hochwertig an, das Artwork mit Team-Rocket-Boss Giovanni und dem mächtigen Mewtu ist ein echter Hingucker. Auch das Innenleben überzeugt: Hüllen und Zubehörteile sind stabil und liebevoll gestaltet.
Besonders Fans der Hoenn-Region (Gen 3) bekommen hier einen nostalgischen Flashback deluxe. Es gibt neun Boosterpacks "Ewige Rivalen", eine holografische Vollbild-Promokarte mit Team Rockets Woingenau, 65 Kartenhüllen, 45 Energiekarten, eine Spielanleitung zum Set, sechs Schadensmarken-Würfel, einen Münzwurf-Würfel, zwei Kunststoffmarken für spezielle Zustände, eine Sammelbox mit Trennwänden und einen Code für das Pokémon Trading Card Game Live.
Neun Boosterpacks sorgen für Auspack-Action – mit Glück zieht man hier Highlights wie Mewtu-ex. Die Promokarte ist stark spielbar UND sammelwürdig, also ein klarer Pluspunkt.
Mit einem UVP von rund 55 Euro ist die Top-Trainer-Box nicht billig – aber ihr Geld wert, gerade für Einsteiger und ambitionierte Spieler. Der Mix aus Zubehör, Boostern und Sammlerwert macht sie zu einem Must-Have im Set.
Allerdings: Der erwähnte Hype treibt den Preis bereits jetzt ordentlich rauf. Da viele Fans davon ausgehen, dass sich die Box wie die sprichwörtlich warmen Semmeln verkaufen wird, listen sie verschiedene Anbieter im Netz bereits um rund 100 Euro. Kein Wunder, es brodelt die Community: Wer möchte nicht legendäre Duelle mit Karten wie Mewtu-ex oder Cynthias Knakrack-ex als Teil des Decks oder seiner Sammlung besitzen?
Der Eindruck ist sehr positiv: Die Box ist ein absoluter Hingucker. Die matten Artworks sind imposant, edel und laden direkt zum Sammeln ein. Im Regal machen sie sich mindestens genauso gut wie im Spiel. Auch innen ist alles top. Die Kartenhüllen sind stabil, das Zubehör solide – das fühlt sich an wie ein Premiumprodukt.
Zugegeben: Nicht jeder Booster war ein Volltreffer, aber die Mischung aus Standardkarten, Holos und Rare- sowie Secret-Karten machte jeden Pack-Open spannend. Die Box ist super für Sammler, die Zubehör schätzen, Einsteiger, die in ein Set investieren wollen und Gelegenheits-Spieler, die gern "out of the box" loslegen.
Die Build & Battle-Box ist dagegen der Turbo für Taktiker, der Geheimtipp für Strategen und Spieler, die sofort loslegen wollen – perfekt für Turniere oder den schnellen Deckbau mit Freunden.
Es gibt zum deutlich niedrigeren Preis von rund 30 Euro in einer kleinen Karton-Box vier Boosterpacks "Ewige Rivalen", ein sofort spielbares 40-Karten-Deck inklusive einer der stärksten Karten des Sets, eine Spielanleitung mit Tipps zum Deckbau und einen Code für das Online-Spiel. Hier wird das Herz jedes TCG-Spielers höherschlagen: Das enthaltene Mini-Deck bietet eine ideale Grundlage für schnelle Matches und seltene Karten gibt es auch noch dazu.
Die Kartenwahl ist ausgeglichen und taktisch anspruchsvoll. Mit vier Boostern ist das "Pull-Potenzial" naturgemäß geringer als bei der Top-Trainer-Box, aber dennoch solide. In unserem Test zogen wir immerhin ein Team Rockets Despotar und ein Klarins Tornupto – definitiv keine Nieten! Ideal sind die fix fertigen Set-Boxen aber für alle, die lieber spielen als sammeln.
Wer an einem Pre-Release teilnehmen will oder gerne spontan mit Freunden ein kleines Match austrägt, bekommt mit der Build & Battle-Box das perfekte Format. Mit Preisen von knapp unter 30 Euro sind sie fair und günstiger als die Top-Box, dafür mit mehr Spieltiefe statt Ausstattung.
Ob zum Spielen, Sammeln oder einfach zum Nostalgieren – "Karmesin & Purpur: Ewige Rivalen" ist ein kraftvolles Set, das alt und neu gelungen vereint. Es bringt Tempo, Tiefe und Emotion in das TCG – genau das, was sich die Community erhofft hat. Entsprechend groß wird das Interesse der Fans zum Verkaufsstart sein.
Hier ist für alle etwas dabei: Hardcore-Fans, Sammler, Neueinsteiger oder Turnierspieler – "Pokémon Karmesin & Purpur – Ewige Rivalen" ist eines der ausgewogensten und spannendsten Sets der letzten Jahre. Die Auswahl an Karten und das Comeback von Team Rocket mit seinen vielen Rivalitäten weckt nostalgische Gefühle, während moderne Spielmechaniken für frischen Wind sorgen.
Die Top-Trainer-Box punktet mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis für Sammler, während die Build & Battle-Box Spielern direkt ins Herz trifft. Auch der fortgesetzte Fokus auf rivalisierende "Pokémon"-Paare sowie die Verbindung der "Pokémon" mit ihren Trainern sorgt für eine emotionale Bindung – viele Spieler fühlen sich direkt in ihre Kindheit zurückversetzt.
Tipp für Sparfüchse: Wer mehr als eine Build & Battle-Box kauft, bekommt oft mehr spielbaren Inhalt für den gleichen oder minimal höheren Preis wie die Top-Trainer-Box – aber ohne das stylische Zubehör. Sammler greifen lieber zur großen Box.