Die zwei Frauen und ihr mutmaßlicher Komplize, alle rumänische Staatsbürger, stehen im Verdacht, in mehreren Parfumgeschäften zugeschlagen zu haben. Bei erwerbsmäßigen Ladendiebstählen wurden überwiegend teure Parfumflakons mitgenommen.
Während die 27- und die 33-Jährigen die Ware direkt aus den Regalen verschwinden ließen, wartete der 31-jährige Mann offenbar im Fluchtauto. Der entscheidende Hinweis erreichte die Kriminologen im März rein zufällig.
Während die Polizeiinspektion Axams (Tirol) eine "erkennungsdienstliche Behandlung" durchgeführt hatte, konnte mithilfe einer Meldung des Landeskriminalamts Niederösterreich nach den Verdächtigen ermittelt werden. Der "Parfum-Bande" konnten neun gewerbsmäßige Diebstähle nachgewiesen werden.
Am 1. April erließ die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt einen europäischen Haftbefehl. Nur acht Tage später wurde die Verbrecherbande in Rumänien gefasst.
Inzwischen sind zwei der drei Tatverdächtigen nach Österreich ausgeliefert worden – eine dritte Überstellung ist offenbar weiterhin im Gange.
Die neun mit der Bande assoziierten Tatorte erstreckten sich über Wien-Donaustadt und den gesamten Bezirk Mödling bis hin zur Tiroler Gemeinde Götzens. Durch Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt wurden die Beschuldigten in der dortigen Justizanstalt in Haft verwahrt. Sie verweigern bislang jegliche Aussage.