NÖ-Grünen-Chefin im Interview

"Mehr Windräder bringen niedrigere Energiepreise"

Gerade erst wurde sie als NÖ-Grünen-Landessprecherin wiedergewählt. Im "Heute"-Interview pocht Helga Krismer auf den raschen Ausbau der Erneuerbaren.
Erich Wessely
17.04.2025, 05:00

Niederösterreichs Grünen-Landessprecherin Helga Krismer spricht im "Heute"-Interview über Chancen der Öko-Partei in Wien, Klimaschutz, die Gesundheitsreform, den Lobautunnel und die S8.

Gesundheitsplan "Er ist unausgegoren, es ist nicht klar, ob man das mit dem medizinischen Personal überhaupt schafft. Wir wollen, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher eine super Akutversorgung haben, das ist uns wichtig."

Verkehrsberuhigte Innenstädte "Ich bin da ganz offen. Poller zur Sicherheit muss jede Stadt für sich selbst entscheiden."

Parteiinterne Kritiker "Ich nehme die 80 Prozent der Delegiertenstimmen sehr gerne mit, wir haben keine scheinheilige 98 Prozent oder 99 Prozent. Gegen Schwarz-Blau etwas umzusetzen, da brauchen wir Grüne selbst alle Kraft."

VIDEO: Das ganze Interview mit Helga Krismer (Grüne)

Grüne Vision "NÖ ist eine blühende Region mitten in Europa. NÖ hat als Wirtschaftsstandort immense Chancen. Wir brauchen einen Industrie- und Wirtschaftsstandort, der möglichst selber die Energie produziert. Das heißt Stabilität, wir sind sicherer, was Preise betrifft. Da gibt es Versäumnisse. Ich werde nicht müde werden zu kämpfen, dass wir mehr Windräder haben. Genau, wenn man diese Erneuerbare Energie in den Markt hineinschiebt, gehen die Preise runter, so funktioniert der Energiemarkt. So etwas werden Sie von Schwarz-Blau nicht hören."

"Mir würde Rot-Grün in Wien gefallen"

Grüne Chancen in Wien "Ich traue den Grünen generell immer alles zu. Judith Pühringer mit Peter Kraus in der zweiten Reihe ist ein tolles Team. Die NEOS haben sich Richtung Bund verabschiedet. Mir würde es gefallen, wenn wir Rot-Grün in Wien haben."

Leonore Gewessler "Sie ist eine Kämpferin, eine gute Wahl, die wir beim Bundeskongress haben."

Tempo-Limit auf Autobahnen "Die 100er-Zonen sind deshalb gemacht worden, dort ist so viel Feinstaub, dass die Kinder kranke Lungen bekommen und die Alten nicht mehr derschnaufen. Die Menschen wollen das. In Ballungsräumen macht das Sinn."

"Wir müssen Klimapolitik ganz entspannt sehen"

Klimaschutz "Wir brauchen eine Verkehrspolitik, die Mobilität ermöglicht, aber gscheiter ist, als alles zubetonieren und mit Vollgas fahren wie in der Vergangenheit. Wir müssen Klimapolitik ganz entspannt als eine Materie sehen, die in alle Bereiche hineingeht – Verkehr, Energie, Wirtschaft."

S8 und Lobautunnel "Die Roten haben sich beim Lobautunnel einbetoniert – raus aus dem Schützengraben. Genau wie die ÖVP bei der S8. Sie haben sich unbedingt diese Straße eingebildet, weil diese muss der Bund zahlen und nicht das Land. Ich wäre angefressen, wenn ich in Gänserndorf ein Haus gebaut hätte. Ortsumfahrungen sind die Lösung, wir brauchen Alternativen. Raumordnung heißt auch Verkehrswege zu planen."

"Stinkt für mich von hinten bis vorne"

Deponie-Skandal in St. Pölten "Das stinkt für mich von hinten bis vorne. Hier sieht man, wie wichtig NGOs in einer Demokratie sind, die am Ball bleiben. Jetzt muss der Fall untersucht werden. Die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden, das ist kein Kavaliersdelikt."

Maul- und Klauenseuche "Ich bin selbst ausgebildete Tierärztin. Ich hoffe, dass wir über die Osterferien rüberkommen. Wir haben hier natürlich mehr Verkehr. Bei den Seuchenteppichen wäre es natürlich sinnvoller, wenn man auch aussteigen und die Füße abtupfen würde. Das wäre vom Verkehr aber wohl zu viel Aufwand. Halten wir uns selber die Daumen, ein Restrisiko bleibt."

{title && {title} } wes, {title && {title} } 17.04.2025, 05:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite
OSZAR »