"Harter Kampf" für Menschen

Lena Schilling als Schutzpatronin der Handwerker

Die Grüne EU-Parlamentarierin Lena Schilling (24) ist nicht nur "Patin" für Inhaftierte, sondern legt ihre schützende Hand nun auch über Handwerker.
Bernd Watzka
19.02.2025, 15:49

In Kürze werde die Europäische Kommission den klimaneutralen "Clean Industrial Deal" vorstellen – dieses "richtungsweisende Instrument" solle die europäische Wettbewerbsfähigkeit stärken und Arbeitsplätze in Europa sichern, so Lena Schilling.

Kampf für Handwerker und Ingenieure

"Wenn wir über Wettbewerbsfähigkeit sprechen, muss im selben Satz immer das Wort Mensch fallen. Denn es sind die Menschen in Europa – die Arbeitnehmer, die Handwerker, die Ingenieure – für die wir hier kämpfen müssen", so Schilling. Nur zwei Tage zuvor übernahm Schilling die "politische Patenschaft" für die inhaftierte georgische Oppositionelle Mzia Amaglobeli.

25 Millionen neue Jobs durch Energiewende

Der Ausbau erneuerbarer Energien könne bis 2030 bis zu 25 Millionen neue Jobs in Europa schaffen und bedeute "sichere, gut bezahlte Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen – von der Mechatronikerin bis zur Solartechnikerin", verspricht die Jung-Politikerin.

"Weichenstellung für Industrie"

"Für die Industrie in Europa geht es jetzt um die entscheidende Weichenstellung. Wir müssen jetzt sicherstellen, dass wir mit einer sozial gerechten Transformation gute und sichere Arbeitsplätze schaffen", fordert Schilling. Dies müsse freilich "Hand in Hand gehen mit Sicherheit für alle Arbeitnehmer in der Transformation."

Die Menschen in Europa müssten "endlich beginnen zu erkennen, dass der Green Deal der Schlüssel der europäischen Wirtschaft und der Sicherung von Arbeitsplätzen" sei. Dafür brauche es aber den "Mut und den Willen", so die EU-Politikerin.

"Investments in die grüne Wirtschaft"

Damit die Energiewende gelinge, brauche man in Europa "ein klares Ja und Investments in die grüne Wirtschaft und endlich ein Ende des Zick-Zack-Kurses" der Europäischen Volkspartei. Diese Haltung gefährde "Arbeitsplätze und Investitionen – eine toxische Mischung für Klima und Menschen", so Schilling.

Drei Forderungen von Lena Schilling

  • Die Schaffung eines Europäischen Fonds für grüne Wettbewerbsfähigkeit, um gezielt in neue Jobs, neue Technologien und faire Arbeitsbedingungen zu investieren.
  • Europa muss führend in der Produktion sauberer Technologien werden: Windkraftanlagen, Batterien, Elektromobilität, Solarenergie, Energieeffizienz-Maßnahmen.
  • Stabile Energiepreise sind essenziell für die Wettbewerbsfähigkeit – dafür braucht es eine unabhängige, erneuerbare Energieversorgung und ein EU-weites Netz für saubere Energie.

Seit Juli 2024 im Europäischen Parlament

Schilling ist seit Juli 2024 Abgeordnete im Europäischen Parlament für die österreichischen Grünen. Zuvor war Schilling als Klimaaktivistin der Fridays-for-Future-Bewegung bekannt, wo sie sich für Klimagerechtigkeit einsetzte. Im Europäischen Parlament konzentriert sie sich weiterhin auf Themen wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.

{title && {title} } bw, {title && {title} } Akt. 19.02.2025, 18:21, 19.02.2025, 15:49
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite
OSZAR »