"Nichts auf der Welt kommt auch nur annähernd an ihn heran", sagte US-Präsident Donald Trump im März, als er den Kampfjet F-47 erstmals ankündigte. Der US-Flugzeugbauer Boeing habe den Auftrag für diesen Kampfjet der sechsten Generation erhalten, gab Trump bekannt. In den kommenden Jahren solle eine Flotte gebaut werden.
Jetzt hat General David Wayne Allvin, der Oberbefehlshaber der amerikanischen Luftstreitkräfte, erstmals Spezifikationen des Superjets bekanntgegeben: Aus einer auf X geposteten Grafik gehen einige spannende Informationen hervor.
So wird die hohe Reichweite der F-47 hervorgehoben. Diese soll deutlich höher sein als bei allen bisherigen US-Kampfjets. Der Einsatzradius soll demnach tausend Nautische Meilen, das entspricht 1852 Kilometern, betragen.
Auch die Maximalgeschwindigkeit des neuen Jets ist ersichtlich – diese beträgt laut Grafik Mach 2, was je nach Bedingungen etwa 2470 km/h entspricht. Die Tarneigenschaften der F-47 werden mit "Stealth++" angegeben – bei der F-22 ist "Stealth+" vermerkt, während bei der F-35A nur "Stealth" eingetragen ist. Zudem soll die F-47 gemäß Post bereits dieses Jahr erstmals abheben. Bei der Präsentation im Weißen Haus hatte Donald Trump angegeben, ein Prototyp des Flugzeugs sei seit fast fünf Jahren "heimlich in der Luft".
Die Grafik thematisiert neben der F-47 auch die US-Kampfdrohnen der nächsten Generation: Die Drohnen YFQ-42A und YFQ-44A sollen künftig als sogenannte CCA-Drohnen (Collaborative Combat Aircraft) die F-47 begleiten. Bei den Drohnen handelt es sich um Y–Prototypen (das "Y" entfällt laut Airforce mit Beginn der Serienproduktion). "F" steht für Fighter, "Q" für unbemannte Flugzeuge.
Dem Kampfjet komme beim Einsatz eine "Quarterback-Rolle" zu. Das heißt konkret: Die F-47 übernimmt die Führung und koordiniert die im Verbund operierenden CCA-Drohnen. Um dieser zentralen Aufgabe gerecht zu werden, muss die F-47 über enorme Rechenkapazitäten und fortschrittliche Kommunikationssysteme verfügen. YFQ-42A und YFQ-44A haben jedoch eine klar geringere Reichweite als der Kampfjet. Ihre Tarnfähigkeiten werden nur mit "Stealth" angegeben. Auch für die Drohnen ist 2025 als erstes Einsatzjahr angeben.